Modernisierung der EKS-Clusterlösungen bringt dem Volkswagen Konzern mehr Automatisierung

Der Volkswagen Konzern, einem globalen Marktführer in der Automobil-Branche, hat erfolgreich eine modernisierte PURCHIS cluster-Lösung, die sich ergab eine signifikante Verbesserung in Effizienz-und Kostenoptimierung Ihrer IT-Infrastruktur.

Wichtige Punkte:

Übergang von manueller Verwaltung zu automatisierten Prozessen, die das Risiko menschlicher Fehler verringern
Optimierung der Ressourcen und Kostensenkung im IT-Betrieb dank des FinOps-Ansatzes
Beschleunigung der Anwendungsbereitstellung durch modernisierte CI/CD-Pipelines
Stärkung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur durch Standardisierung der Verfahren und Automatisierung der Konfigurationen
Das Aspecta-Team stellte eine umfassende Lösung für die Modernisierung der IT-Infrastruktur der Volkswagen Group bereit, die es ermöglicht, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren

07. Oktober 2024 ┃ 9 Minuten zu Lesen

Viele Unternehmen im Automobilsektor stehen vor den Herausforderungen, die mit dem Übergang von traditionellen monolithischen Systemen zu modernen, skalierbaren Cloud-basierten Lösungen verbunden sind. Dieser Übergang umfasst oft komplexe Migrationen, die Aufrüstung bestehender Systeme und die Implementierung neuer Technologien wie Containerisierung und Orchestrierung mit Kubernetes. Der Trend in der Branche ist die Einführung von Managed Services und Prozessautomatisierung, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt eine komplexe IT-Infrastruktur zu verwalten. Der Volkswagen Konzern hat beschlossen, sich diesen Herausforderungen zu stellen, indem er einen proaktiven Ansatz zur Modernisierung seiner IT-Infrastruktur, insbesondere der EKS-Clusterlösung (Elastic Kubernetes Service), verfolgt.
aspecta logo

Kunde

Der Volkswagen Konzern ist einer der weltweit größten Automobilhersteller, mit einem portfolio umfasst mehrere renommierte Marken. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Ansatz nicht nur im Bereich der Automobil-Produktion, aber auch in der Nutzung moderner Technologien im Rahmen Ihrer operation. Mit einer globalen Präsenz und einem umfassenden Herstellungs-und Vertriebs-Netzwerk, die Volkswagen-Gruppe erfordert eine robuste und flexible IT-Infrastruktur zur Unterstützung Ihrer Operationen.

aspecta logo

Problem: die Grenzen und Risiken von monolithischen Infrastruktur

Monolithische Infrastruktur bedeutsam war die Einschränkungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Flexibilität, was begrenzt die rasche Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse der Markt. Report a self-managed PURCHIS Knoten und Images aufwendige manuelle Konfiguration direkt in der Konsole, das war zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler. Dieser Ansatz nicht nur eine erhöhte das Risiko von Ausfälle und Sicherheitsvorfälle, sondern auch deutlich down IT-teams routinemäßigen Aufgaben anstelle von strategischen Initiativen.
 
Ineffiziente Nutzung von Ressourcen führte zu der die erhöhten Kosten für den Betrieb und die Wartung. Manuelle Prozesse und eine fehlende Automatisierung verursacht Verspätung in die Bereitstellung neuer Anwendungen und updates, die hatte einen negativen Einfluss auf die Agilität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Diese Probleme erhöhen nicht nur die Betriebskosten, aber auch eingeschränkt die Fähigkeit des Volkswagen-Konzerns zu reagieren schnell auf neue Chancen und Herausforderungen auf dem Markt.

Der Volkswagen Konzern hat die folgenden Ziele für die Modernisierung Ihrer EKS cluster-Lösungen:

  • Zu erhöhen den Grad der Automatisierung in den Bericht und das bereitstellen EKS cluster mit dem Ziel der Minimierung der manuellen Eingriff und reduzieren das Risiko von menschlichen Fehlern.
  • Optimieren Sie die Ressourcenauslastung und reduzieren die Gesamtkosten für den Betrieb der IT-Infrastruktur.
  • Zu verbessern die Skalierbarkeit und die Flexibilität des IT-Umgebung für eine schnellere Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen des business.
  • Modernisierung der CI/CD-pipeline für eine effizientere und schnellere Bereitstellung von Anwendungen und updates.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Infrastruktur, die von den Ausscheidungen der manuellen Konfigurationen und die Einführung standardisierter Verfahren.
  • Ermöglichen dem IT-team, um den Fokus auf strategische Initiativen statt routine-Infrastruktur-management.
aspecta logo

Lösung: Modernisierung der EKS-Cluster-Infrastruktur

Das team von Aspecta er entwickelt und implementiert eine umfassende Lösung für die Modernisierung von EKS cluster-Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns. Dieser Ansatz umfasst mehrere Bausteine:

  • Komplette überarbeitung des Codes: Die bestehende Infrastruktur wurde ganz neu gestaltet, mit einem Schwerpunkt auf web-Verzeichnis, Skalierbarkeit und einfachere Wartung. Der neue code wurde entwickelt, um ermöglichen eine einfache Automatisierung und integration mit modernen DevOps-tools.
  • Die Vereinfachung der Technologie: Das team erkennen und beseitigen Sie unnötige oder veraltete Technik, wodurch die Komplexität des Systems. Stattdessen haben implementiert eine moderne, cloud-native Lösungen, die besser auf die Bedürfnisse des Volkswagen-Konzerns.
  • Die Modernisierung der CI/CD-pipelines: Ein wichtiger Aspekt der Lösung wurde der übergang von EC2-Instanzen zu PURCHIS cluster für CI/CD-Prozesse. Diese änderung ermöglichte eine deutlich höhere Grad der Automatisierung des gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.
  • Automation Konfigurationen: Alle Konfigurationen, die zuvor manuell durchgeführt werden in die Konsole, Sie wurden automatisiert mit Hilfe von Infrastructure as Code (IaC) - Ansatz. Dies nicht nur eliminiert die Notwendigkeit für manuelle intervention, aber auch zu gewährleisten die Konsistenz und Wiederholbarkeit der Konfigurationen in verschiedenen Umgebungen.
  • Implementierung der best practices: Die Lösung beinhaltete die Umsetzung von best-practice für die Verwaltung PURCHIS cluster, einschließlich automatische škálovania, effektives management von Ressourcen und erweiterte überwachungs-und Protokoll-Lösungen.

Während der Umsetzung, das team traf sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert:

  • Migration von bestehenden workloads: Der übergang von einer monolithischen Infrastruktur auf einem modernen, containerized Architektur benötigt eine vorsichtige Annäherung an die migration von bestehenden Anwendungen. Das team entwickelt einen detaillierten plan für die Umstellung, die eine schrittweise migration und Tests der einzelnen Komponenten, zu minimieren das Risiko von Ausfallzeiten.
  • Die Integration mit bestehenden Systemen: Die neue Lösung sollte sich nahtlos arbeiten mit einer Menge von bestehenden Systemen und Prozessen der Volkswagen-Gruppe. Das team arbeitete eng mit verschiedenen Abteilungen zu identifizieren und zu implementieren, die notwendige integration Punkten.
  • Die Einhaltung der Anforderungen an die Sicherheit: Die Automobilbranche unterliegt strengen Sicherheitsstandards. Die Implementierung neuer Lösungen erfordert eine Gründliche Analyse und Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und überwachung von Sicherheitsbedrohungen.
aspecta logo

Ergebnisse: erhöhte Automatisierung und reduzierte Kosten

Die Umsetzung des modernisierten PURCHIS cluster-Lösungen, hat den Volkswagen-Gruppe, signifikante Ergebnisse:

Automatisierung von 50 %: Automatisierung der meisten Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung und Bereitstellung von PURCHIS cluster führte zu einer dramatischen Verringerung der Notwendigkeit manueller Eingriffe. Dies steigerte nicht nur die Effizienz, sondern auch erheblich reduziert das Risiko von menschlichen Fehlern.

Reduzieren sich die Kosten um 20 %: Optimierung der Auslastung von Ressourcen und die Beseitigung von ineffizienten Prozessen führten zu einer signifikanten Reduzierung der Kosten in den verschiedenen Phasen des Prozesses. Dies umfasste die niedrigeren Kosten für die Infrastruktur, als auch Einsparungen im Zusammenhang mit einer effizienteren Nutzung der menschlichen Ressourcen.

Beseitigung von manuellen Konfigurationen: Alle Konfigurationen sind vollständig automatisiert, was nicht nur erhöht die Konsistenz und Zuverlässigkeit des Systems, sondern ermöglichen es dem IT-team, um den Fokus auf strategische Aufgaben.

Zu Geschwindigkeit bis die Prozess der Bereitstellung: Ein Upgrade auf die CI/CD-pipeline ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Bereitstellung von Anwendungen und updates, so steigern Sie die Agilität in der gesamten Organisation.

Skalierbarkeit und Flexibilität: Die neue Lösung erlaubt die Volkswagen-Gruppe reagieren schneller auf sich ändernde Marktanforderungen effizient und effektiv skalieren Ihre IT-Infrastruktur je nach Bedarf.

aspecta logo

Fazit

Modernisierung EKScluster-Lösungen für die Volkswagen-Konzerns stellt einen bedeutenden Meilenstein im digitalen Transformationsprozess des Unternehmens. Projekte, die nicht nur gelöst die akuten Probleme im Zusammenhang mit der ineffizienten und manuell spravovanou Infrastruktur, aber er legte den Grundstein für zukünftige Innovationen und Wachstum.
 
Implementierte Lösung hat den Volkswagen-Gruppe signifikante Verbesserung im Bereich der Automatisierung, Effizienz und Kostenoptimierung. 50%ige Steigerung der Automatisierung und 20%ige Reduzierung der Kosten Sie sind ein klarer Beweis für den Erfolg des Projekts. Diese Ergebnisse verbessern nicht nur die Betriebseffizienz, sondern auch zur Stärkung der Wettbewerbsposition des Volkswagen-Konzerns auf dem globalen Markt.
 
Langfristige Vorteile des Projektes sind eine erhöhte Agilität der IT-Infrastruktur, die ermöglicht eine schnellere Anpassung an neue Technologien und Markt-Chancen. Zur gleichen Zeit, die Eliminierung manueller Prozesse und eine höhere Automatisierung ermöglichen dem IT-team der Volkswagen-Gruppe den Fokus auf strategische Initiativen und innovation, das ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer führenden position in der sich schnell verändernden Automobilindustrie. Dieses Projekt dient als Beispiel für eine erfolgreiche Modernisierung der IT-Infrastruktur in einem großen Unternehmen und zeigt, wie man strategische Investitionen in cloud-Technologie, und automation liefern können erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Abonnieren Sie und verpassen Sie keinen Artikel

Wenn Sie den Artikel gefallen hat, teilen Sie es